Menu
menu

LLG Ak­tu­ell

Neue In­for­ma­tio­nen für die Land­wirt­schaft

03.04. Vor­trä­ge des Fach­ta­ges Bo­den­ero­si­on und Sturz­flu­ten +++ 17.03. 3. Ver­öf­fent­li­chung Nmin-​Richtwerte 2025 +++ 13.03. Ak­tua­li­sier­te Hin­wei­se zur Auf­brin­gung auf über­schwemm­tem, was­ser­ge­sät­tig­tem, ge­fro­re­nem oder schnee­be­deck­tem Boden +++ 13.02  Vor­trä­ge der Fach­ta­gung Pflan­zen­bau ak­tu­ell +++ 06.02. Hekt­ar­er­trä­ge 2024 - STaLA +++ 31.01. Check­lis­te Früh­jahrs­dün­gung 2025 +++ 13.01. In­for­ma­tio­nen zu web­BE­SyD +++ 07.01. BESyD-​Update V17 für 2025 +++ 07.01. Hin­wei­se Mit­tei­lungs­pflich­ten für 2024 +++ 19.12. Hin­wei­se für zu­sätz­li­che Vor­ga­ben bei der Dün­gung ab Feb. 2025 +++  05.12. Vor­trä­ge der Acker­bau­ta­gung 2024 +++ 05.11. Ak­tu­el­le Kar­ten zu Nie­der­schlag und kli­ma­ti­scher Was­ser­bi­lanz +++ 15.10. Pro­jekt "Säure + im Feld": Er­folg­rei­che Bi­lanz zwei­tes Ver­suchs­jahr 2024

Gro­ßer Klein­gar­ten­tag für die ganze Fa­mi­lie

Qued­lin­burg (27.03.2025). Be­su­cher bei frei­em Ein­tritt in Qued­lin­burg am Stand­ort des LLG-​Dezernats für Gar­ten­bau will­kom­men / Vor­trä­ge, Markt und Os­ter­ha­sen: Die Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau und der Lan­des­ver­band der Gar­ten­freun­de Sachsen-​Anhalt e.V. laden am 12.04.2025 von 10 bis 15 Uhr alle Gar­ten­freun­de und Fa­mi­li­en zum Klein­gar­ten­tag ein. ...wei­ter­le­sen

Asia­ti­scher Laub­holz­bock­kä­fer: Bäume im Wie­sen­park wer­den in­ten­siv un­ter­sucht

Mag­de­burg/Bern­burg (28.02.2025) Im Wie­sen­park Mag­de­burg - nörd­lich des Bie­derit­zer Bu­sches - wur­den im Rah­men des in­ten­si­ven Mo­ni­to­rings di­ver­se Bäume iden­ti­fi­ziert, bei denen drin­gen­der Ver­dacht auf Be­fall mit dem Asia­ti­schen Laub­holz­bock­kä­fer (ALB) be­steht. Die Bäume wer­den in den kom­men­den Wo­chen be­probt und in­ten­siv un­ter­sucht. ... wei­ter­le­sen

Asia­ti­scher Laub­holz­bock­kä­fer: Aus­wei­tung der Qua­ran­tä­ne­zo­ne zur Be­kämp­fung

Mag­de­burg/Bie­deritz (24.02.2025). Nach Fal­len­fang im ver­gan­ge­nen Jahr muss jetzt All­ge­mein­ver­fü­gung ge­än­der­ter wer­den. Schäd­ling soll mit damit er­wei­ter­tem Mo­ni­to­ring in Mag­de­burg und Um­ge­bung voll­stän­dig aus­ge­rot­tet wer­den. ...wei­ter­le­sen

Di­gi­ta­li­sie­rung in der Land­wirt­schaft: Vom Acker ins Büro

Bar­le­ben/Bern­burg (18.12.2024) Erst­mals hat die Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau zu einem Sym­po­si­um "Di­gi­ta­li­sie­rung in der Land­wirt­schaft" ein­ge­la­den. Ver­tre­ter der Land­wirt­schaft­schaft in­for­mier­ten sich zu zu­kunfts­wei­sen­den The­men. Ex­per­ten aus Wis­sen­schaft und Pra­xis zähl­ten zu den Re­fe­ren­ten.. ... wei­ter­le­sen und Vor­trä­ge her­un­ter­la­den

Diese Vor­tei­le bringt der Klee­gras­an­bau

Bern­burg (18.12.2024). Fach­wis­sen zum Thema "Klee­egras: Mög­lich­kei­ten für vieh­lo­se Be­trie­be und Öko­be­trie­be - Trans­fer­mulch und Cut & Carry Sys­te­me" gab es aus vie­len Blick­win­keln in Bern­burg jetzt aus ers­ter Hand. Eine nach­ge­frag­te Ver­an­stal­tung mit Re­fe­ren­ten aus Pra­xis und Wis­sen­schaft wid­me­te sich die­sem Thema. ... wei­ter­le­sen

Alles zur Saat­gu­t­ern­te ge­biets­ei­ge­ner Ge­höl­ze

Qued­lin­burg/Bern­burg (13.11.2024). Im Herbst wurde wie­der qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ges Saat­gut für ge­biets­ei­ge­ne Ge­höl­ze ge­won­nen; also für Bäume wie Feld­ahorn oder Wild­ap­fel. Sie haben sich über meh­re­re Ge­ne­ra­tio­nen al­lein ver­mehrt. ... wei­ter­le­sen

Sachsen-​Anhalt in­ves­tiert in Mo­der­ni­sie­rung des Aus­bil­dungs­zen­trums in Iden

Iden/Mag­de­burg (06.11.2024). Die ge­plan­ten Mo­der­ni­sie­run­gen in den Lehr­werk­stät­ten der über­be­trieb­li­chen Aus­bil­dungs­stät­te im Zen­trum für Tier­hal­tung und Tech­nik Iden der LLG kön­nen be­gin­nen. Diese sind Teil der Wei­ter­ent­wick­lung des Zen­trums zu einem Kom­pe­tenz­zen­trum für art- und um­welt­ge­rech­te Nutz­tier­hal­tung…wei­ter­le­sen

Tag des Milch­vieh­hal­ters: Vor­trä­ge aus Pra­xis und Wis­sen­schaft

Bern­burg/Iden (08.11.2024). Kön­nen ein­hei­mi­sche Fette das Palm- und Ko­kos­fett in Milch­aus­tau­schern (Nah­rungs­er­satz der Mut­ter­milch bei der Füt­terng von Käl­bern) er­set­zen? Die­ser Frage hat sich ein jüngs­ter Ver­such der LLG ge­wid­met. Auch diese Er­geb­nis­se wur­den jetzt in Bern­burg prä­sen­tiert. ... wei­ter­le­sen und Vor­trä­ge her­un­ter­la­den

Di­rekt­ver­mark­ter Work­shop: LLG ist Mit­ver­an­stal­ter

Dröm­ling/Bern­burg  (27.10.2024). Die LLG  war Mit­ver­an­stal­ter eines Direktvermarkter-​Workshops zum Thema "Spe­zi­fi­sche re­gio­na­le Ver­mark­tungs­kon­zep­te". Statt­ge­fun­den hat die­ser kürz­lich in Ei­cken­dorf im Orts­teil Oe­bis­fel­de auf dem Hof der Fa­mi­lie Sue am Rande des Dröm­lings in Ko­ope­ra­ti­on mit der Agrar Mar­ke­ting Ge­sell­schaft Sachsen-​Anhalt mbH und mit Un­ter­stüt­zung des Mi­nis­te­ri­ums für Wirt­schaft und Land­wirt­schaft des Lan­des Sachsen-​Anhalt. ... wei­ter­le­sen

LLG auf dem Ern­te­markt in Halle (Saale)

Halle (Saale)/ Iden  (21.10.2024). Die LLG hat sich auch in die­sem Jahr kürz­lich mit einem Stand auf dem tra­di­tio­nel­len Ern­te­markt in Halle (Saale) prä­sen­tiert.Unter an­de­rem wurde ein Informations-​ und Ver­kos­tungs­stand für Ver­brau­cher be­treut. Hier fand bei­spiels­wei­se eine an­ony­me Milch­ver­kos­tung von Kuh-, Schaf-​ und Zie­gen­milch statt. Di­rekt­ver­mark­ter der Re­gi­on rund um Halle (Saale) wur­den wei­ter­hin prä­sen­tiert. ... wei­ter­le­sen

Dr. Man­fred Weber lei­tet jetzt LLG-​Zentrum für Tier­hal­tung und Tech­nik

Iden (10.09.2024). Der pro­mo­vier­te Agrar­wis­sen­schaft­ler Dr. Man­fred Weber hat im Sep­tem­ber 2024 die Lei­tung des Zen­trums für Tier­hal­tung und Tech­nik der Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau (LLG) am Stand­ort in Iden (Alt­mark) über­nom­men.  ...wei­ter­le­sen

Asia­ti­scher Laub­holz­bock­kä­fer: Neuer Fal­len­fang in Mag­de­burg

Mag­de­burg (10.09.2024). Der für die hei­mi­sche Natur ge­fähr­li­che Asia­ti­sche Laub­holz­bock­kä­fer (ALB) kann na­he­zu alle hei­mi­schen Laub­ge­höl­ze be­fal­len. Die Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau (LLG) Sachsen-​Anhalt ist mit der Be­kämp­fung des Schäd­lings be­auf­tragt. Nach­dem in die­sem Jahr über 200 Lock­stoff­fal­len an Bäu­men im Raum Mag­de­burg und an­gren­zen­den Land­krei­sen auf­ge­hängt wur­den, hat sich in einer sol­chen jetzt er­neut ein Kä­fer­fang im Wie­sen­park in Mag­de­burg be­stä­tigt. ... wei­ter­le­sen

Qua­li­täts­ge­trei­de­tag 2024: Vor­trä­ge nach­le­sen

Bern­burg (06.09.2024). Qua­li­tä­ten der Ge­trei­dern­te 2024, Hin­wei­se zur Sor­ten­wahl bei Win­ter­gers­te, Ren­ta­bi­li­tät der Ge­trei­de­kul­tu­ren in Sachsen-​Anhalt - diese und wei­te­re The­men hat der dies­jäh­ri­ge Qua­li­täts­ge­trei­de­tag der LLG in Bernburg-​Strenzfeld in den Blick ge­rückt. Hier geht es zu den Vor­trä­gen. ... wei­ter­le­sen

Film rückt Be­deu­tung der Lan­des­sor­ten­ver­su­che stär­ker ins Be­wusst­sein
Bern­burg (06.09.2024). Eine gute Ernte ein­zu­fah­ren, wird für Land­wir­te immer schwie­ri­ger. Doch  dem Kli­ma­wan­del, Krank­hei­ten und Schäd­lin­gen kann schon bei der Aus­saat mit einer ge­ziel­ten Sor­ten­wahl ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den.  Aber wel­che Sorte passt auf den an­vi­sier­ten Stand­ort? Wel­che Sorte kann dem Kli­ma­wan­del und sei­nen er­trags­min­dern­den Fol­gen am bes­ten trot­zen?  Dies nimmt das Sor­ten­prüf­we­sen der Bun­des­län­der in die Hand. Für Sachsen-​Anhalt über­nimmt das die LLG. ... wei­ter­le­sen oder di­rekt zum Film

Staats­se­kre­tär Gert Zen­der be­sucht LLG-​Fachschule für Land­wirt­schaft

Hal­dens­le­ben (03.09.2024).  Der für Land­wirt­schaft zu­stän­di­ge Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten Gert Zen­der hat die Fach­schu­le für Land­wirt­schaft in Hal­dens­le­ben be­sucht.....wei­ter­le­sen

Pflü­ger haben sich in Bern­burg für Deut­sche Meis­ter­schaft qua­li­fi­ziert

Bern­burg (30.08.2024). Das Oldie-​ und Ge­spann­pflü­gen zum his­to­ri­schen Ern­te­fest in Bernburg-​Strenzfeld hat sich auch 2024 wie­der gro­ßer Be­liebt­heit er­freut. „Allen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern ein ganz gro­ßes Dan­ke­schön für ihren Ein­satz“, sagt der Or­ga­ni­sa­tor des Wett­kamp­fes Dr. Joa­chim Bi­schoff von der Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau (LLG). ...wei­ter­le­sen

LLG in­ten­si­viert Maß­nah­men zum Schutz vor dem Ja­pan­kä­fer

Bern­burg (28.08.2024). Der Pflan­zen­schutz­dienst Sachsen-​Anhalt der Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau (LLG) hängt Fal­len an fünf Rast­stät­ten auf und bit­tet die Be­völ­ke­rung um Un­ter­stüt­zung, um die An­sied­lung des Ja­pan­kä­fers auch wei­ter­hin zu ver­hin­dern. Der Ja­pan­kä­fer äh­nelt sehr dem hei­mi­schen Gar­ten­laub­kä­fer. Im Ge­gen­satz zu ihm trägt der Schäd­ling fünf weiße Haar­bü­schel an jeder Seite und zwei weiße Haar­bü­schel am Ende des Hin­ter­leibs.... wei­ter­le­sen

Asia­ti­scher Laub­holz­bock­kä­fer: Fal­len in über 200 Bäu­men

Mag­de­burg (04.07.2024). Die Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau (LLG) Sachsen-​Anhalt er­greift der­zeit wie­der eine wich­ti­ge Maß­nah­me, den wert­vol­len Baum­be­stand vor dem für die hei­mi­sche Natur ge­fähr­li­chen Asia­ti­schen Laub­holz­bock­kä­fer (ALB) zu schüt­zen. Es wer­den so­ge­nann­te Lockstoff-​Fallen (Phe­ro­mon­fal­len) in der fest­ge­setz­ten Qua­ran­tä­ne­zo­ne in­stal­liert.
Die Qua­ran­tä­ne­zo­ne liegt im We­sent­li­chen in der Lan­des­haupt­stadt Mag­de­burg, dem Je­ri­chower Land und im Land­kreis Börde. ... wei­ter­le­sen

29 junge Ab­sol­ven­ten im Be­reich Grüne Be­ru­fe

Hal­dens­le­ben/Bern­burg (01.07.2024).  Prof. Dr. Falko Holz, Prä­si­dent der Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau (LLG), und An­drea Fritz­sche, Schul­lei­te­rin der LLG-​Fachschule für Land­wirt­schaft in Hal­dens­le­ben, haben zu­sam­men mit Sachsen-​Anhalts Land­wirt­schafts­staats­se­kre­tär Gert Zen­der mit die Ab­schluss­zeug­nis­se an 29 junge Nach­wuchs­kräf­te im Be­reich der Grü­nen Be­ru­fe über­reicht. ... wei­ter­le­sen

20 Jahre Nord­deut­sche Ko­ope­ra­ti­on

Qued­lin­burg (07.05.2024). Bäume im öf­fent­li­chen Raum pflan­zen und rich­tig pfle­gen - Für diese und viele wei­te­re The­men rund um die Be­hand­lung von Straßen-​ und Stadt­bäu­men ist das Kom­pet­zenz­zen­trum für Garten-​ und Land­schafts­bau Qued­lin­burg der LLG An­sprech­part­ner und Be­ra­ter.  Ex­per­ten der LLG ar­bei­ten län­der­über­grei­fend an einem fach­li­chen Aus­tausch mit. Grund­la­ge ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­ver­trag der LLG mit Nie­der­sach­sen, Mecklenburg-​Vorpommern, Ham­burg, Schleswig-​Holstein sowie Nordrhein-​Westfalen. Das ist die Nord­deut­sche Ko­ope­ra­ti­on. ...wei­ter­le­sen

Her­ein­spa­ziert! Die LLG lädt Be­su­cher am 4. Mai zum Tag der of­fe­nen Tür ein

Bern­burg (02.05.2024). Land­wirt­schaft trifft Tech­nik, For­schung und Bil­dung – Das kön­nen Be­su­cher von 10 bis 14 Uhr am Sams­tag, 4. Mai 2024, zum Tag der of­fe­nen Tür der Lan­des­an­stalt für Land­wirt­schaft und Gar­ten­bau (LLG) am Haupt­stand­ort in Bern­burg (Strenz­fel­der Allee 22) er­le­ben. Die Be­hör­de stellt sich und ihre Ar­beit vor. Schau­en, ins Ge­spräch kom­men und in­for­mie­ren - Au­ßer­dem öff­net das Back­la­bor seine Türen.... wei­ter­le­sen

Den Ernst­fall trai­niert: Praxis-​Workshop zur Groß­tier­ret­tung trifft auf viel Zu­spruch

Iden (30.04.2024). Am LLG-​Standort in Iden hat über das Pro­jekt Netz­werk Fokus Tier­wohl ein Praxis-​Workshop zum Trai­ning der tech­ni­schen Groß­tier­ret­tung statt­ge­fun­den. Ve­te­ri­när­me­di­zi­ner, Land­wir­te und Hel­fer von Feu­er­weh­ren nah­men unter an­de­rem teil. Ihnen wurde zu­nächst die Theo­rie hin­ter der tech­ni­schen Groß­tier­ret­tung er­läu­tert. ... wei­ter­le­sen

Die LLG auf der Land­wirt­schafts­mes­se "agra" in Leip­zig

Bern­burg/Leip­zig (29.04.2024). Die LLG hat sich auch in die­sem Jahr wie­der als Aus­stel­ler an der nam­haf­ten Land­wirt­schafts­mes­se "agra" in Leip­zig prä­sen­tiert  und war an zwei Ge­mein­schafts­stän­den ver­tre­ten. Zum einen zeig­te sich die LLG  zu­sam­men mit dem Säch­si­schen Lan­des­amt für Um­welt, Land­wirt­schaft und Geo­lo­gie sowie dem Deut­schen Wet­ter­dienst.  LLG-​Experten gin­gen auf Fra­gen der Be­su­cher ein und kamen mit dem in­ter­es­sier­ten Pu­bli­kum ins Ge­spräch. .....wei­ter­le­sen

Er­folg­rei­cher Stra­ßen­baum­tag in Dit­furt

Dit­furt/Qued­lin­burg (27.03.2024). Der wie­der­keh­ren­de Dit­fur­ter Stra­ßen­baum­tag hat zum 28. Mal im Kom­pe­tenz­zen­trum Garten-​ und Land­schafts­bau der LLG in Qued­lin­burg statt­ge­fun­den. Die Ver­an­stal­tung traf auf gro­ßen Zu­spruch. Im Fokus stand an die­sem Tag die ein­ge­hen­de Baum­un­ter­su­chung. ... wei­ter­le­sen

Ge­fähr­li­cher Käfer aus Asien: Bür­ger kön­nen hel­fen, Laub­bäu­me zu schüt­zen

Mag­de­burg/Bern­burg. (04.04.2024) Qua­ran­tä­ne­zo­ne im Mag­de­bur­ger Süden muss ge­ring­fü­gig er­wei­tert wer­den:LLG sagt dem Asia­ti­schen Laub­holz­bock­kä­fer (ALB) auch 2024 den Kampf an: Wie­der hat sich in Mag­de­burg ein Fund des für die hei­mi­sche Natur sehr ge­fähr­li­chen Asia­ti­schen Laub­holz­bock­kä­fers be­stä­tigt. Das Tier wurde in einer zur Über­wa­chung auf­ge­häng­ten Falle ge­fan­gen.... wei­ter­le­sen

Ver­an­stal­tun­gen

Das sind die nächs­ten Ter­mi­ne

Tag des Milch­vieh­hal­ters 
10.04. 2025

Klein­gar­ten­tag
12.04.2025

Klau­en­pfle­ge beim Rind 
15. bis 17.04.2025