LLG Aktuell
Kiwibeere, Kaki, Feige - Exotische Früchte im heimischen Garten
Quedlinburg (30.10.2025) Welche Sorten vielversprechend sind und was alles dabei zu beachten ist, war jetzt Thema einer Tagung in Quedlinburg am LLG-Standort des Dezernats Gartenbau. Experten der LLG trafen sich mit Fachberatern der Regionalverbände des Landesverbandes der Gartenfreunde e.V.. Anlass war die Herbstschulung des Verbandes. ... weiterlesen
Asiatischer Laubholzbockkäfer: Auftreten erneut bestätigt
Magdeburg (29.10.2025). Erneut wurde ein Asiatischer Laubholzbockkäfer (ALB) in einer Lockstofffalle in der Quarantänezone Magdeburg gefangen. Die zuständige Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) intensivierte daraufhin das Monitoring um den Fallenfang. Kurz darauf landeten zwei weitere Käfer in derselben Falle. Zwei befallene Bäume wurden identifiziert. . ... weiterlesen
Gelungener Tag für alle Obstliebhaberinnen und Obstliebhaber
29.09.2025/ Quedlinburg. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, den Apfeltag des Dezernat Gartenbau der LLG am Standort Quedlinburg zu besuchen. Viele brachten ihre Äpfel und Birnen mit, um diese von Fachleuten bestimmen zu lassen. ... weiterlesen
Die LLG auf dem 30. Landeserntedankfest in Magdeburg
23.09.2025 Bernburg/Magdeburg. Auch in diesem Jahr präsentierte sich die LLG auf dem Landeserntedankfest im Magdeburger Elbauenpark. Von Samstag bis Sonntag waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesanstalt während der Öffnungszeiten der Traditionsveranstaltung, die in diesem Jahr zum 30. Mal von der Agrarmarketinggesellschaft des Landes Sachsen-Anhalt veranstaltet wurde, mit einem breit gefächerten Informationsangebot sowie verschiedenen Quiz- und Beratungsangeboten vertreten. ... weiterlesen
Tag der offenen Tür im Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden
23.09.2025 / Iden. Der Tag der offenen Tür im Zentrum für Tierhaltung und Technik (ZTT) ist in diesem Jahr wieder auf großen Zuspruch gestoßen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, den LLG-Standort in Iden in der Altmark kennenzulernen. Zusammen mit dem geöffneten Agraneum und der Präsentation der Buchsbaumsammlung im Park lockte die Veranstaltung alles in allem viele hundert Besucherinnen und Besucher auf das Betriebsgelände. ... weiterlesen
Modernisierung der Mensa am LLG-Standort Iden
22.09.2025 / Iden. Der Mensa-Saal als wichtiger Veranstaltungsort im Zentrum für Tierhaltung und Technik in Iden ist jetzt barrierefrei erreichbar. Hierfür wurde vom Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen- Anhalt (BLSA) eine völlig neue, rollstuhlgerechte Zuwegung erstellt. ... weiterlesen
Qualitätsgetreidetag 2025 in Bernburg: Hier geht es zu den Vorträgen
Bernburg (10.09.2025). Die LLG hat auch in diesem Jahr den Qualitätsgetreidetag in Bernburg-Strenzfeld durchgeführt. Vertreter der Landwirtschaft kamen zusammen. Qualitäten der Getreidernte 2025, Ergebnisse und besondere Erntermittlungen wurden ebenso vorgestellt wie Hinweise zur Sortenwahl bei Wintergetreide. Besucher konnten sich weiterhin darüber informieren, wie rentabel Getreidekulturen in Sachsen-Anhalt sind, erhielten aktuelle Hinweise zur Düngung und mehr. ... hier geht es zu den Vorträgen.
Positive Bilanz nach Feldtagssaison 2025
Bernburg (04.09.2025). Die jährlich stattfindende Feldtagssaison zu den Landessortenversuchen in Sachsen-Anhalt abgeschlossen: LLG stellt Ergebnisse ihrer Anbauversuche auf den regionalen Böden an verschiedenen Standorten des Landes vor und leitet daraus Hinweise zur Sortenwahl für Landwirte ab. ... weiterlesen
Acht neue Wetterstationen für Sachsen-Anhalt
Groß Germersleben (19.08. 2025). Agrarmeterologisches Messnetz in Sachsen-Anhalt weiter ausgebaut: Eine von acht neuen digitalen Wetterstationen in Sachsen - Anhalt ist jetzt offiziell von Landwirtschaftsstaatssekretär Gert Zender gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau in Groß Germersleben vorgestellt worden. ... weiterlesen
Neue E-Mail-Adressen nunmehr für alle Standorte der LLG
Bernburg (25.06.2025). Für alle Mitarbeitenden der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) Sachsen-Anhalt gelten neue Dienstmailadressen. Der alte Mail-Server (@llg.mule.sachsen-anhalt.de) wird Ende Juni abgestellt. Mails mit den alten Mailadressen können dann nicht mehr zugestellt werden.... weiterlesen
Film rückt Bedeutung der Landessortenversuche stärker ins Bewusstsein
Bernburg (14.05.2025). Eine gute Ernte einzufahren, wird für Landwirte immer schwieriger. Doch dem Klimawandel, Krankheiten und Schädlingen kann schon bei der Aussaat mit einer gezielten Sortenwahl entgegengewirkt werden. Aber welche Sorte passt auf den anvisierten Standort? Welche Sorte kann dem Klimawandel und seinen ertragsmindernden Folgen am besten trotzen? Dies nimmt das Sortenprüfwesen der Bundesländer in die Hand. Für Sachsen-Anhalt übernimmt das die LLG. ... weiterlesen oder direkt zum Film





